Skip to content

Interkulturelles Lernen

KITA Strackstrasse

Interkulturelles Lernen

Interkulturelles Lernen heißt, das Unvertraute mit Neugierde zu begegnen, das Fremde als Bereicherung der eigenen Kultur ansehen und als selbstverständlichen Teil unseres Lebens wahrnehmen und zu akzeptieren. Es geht darum, unterschiede bewusst wahrzunehmen und vor allem Gemeinsamkeiten hervorzuheben. Das Verbindliche der Kulturen (Gemeinsamkeiten) ist ein sehr wichtiger Aspekt des interkulturellen Lernens. Ziel ist es ein gleichberechtigtes und friedliches Miteinander. Dabei geht es um Akzeptanz, Wertschätzung und Respekt. Dafür müssen wir uns in einem lebenslangen Lernprozess begeben. Es ist nicht von Belang, welche ethische Herkunft und damit verbundene religiöse Einstellung man hat. Menschen aus verschiedenen Kulturen sollen von und miteinander lernen. Konflikte sind nicht aus der Welt zu schaffen. Jedoch ist es möglich, sie durch verbale Kommunikation zu klären. Jeder Mensch ist unterschiedlich und das ist auch gut so. Wir können voneinander lernen, wenn wir andere Kulturen nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung sehen. Ein weites Ziel des interkulturellen Lernens ist es, dass Menschen sich mit ihren unbewussten Ängsten und Vorurteilen auseinandersetzten. Interkulturelles Lernen verlangt, dass man Denkperspektiven, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen von anderen Kulturen wahrnimmt, seine eigenen Normen und Werte reflektiert und die ,, fremden “Elemente in die eigene kulturelle Identität integrieren.