Um die Erde zu schützen sollten wir alle weniger Treibhausgase und weniger Müll produzieren.
Das Themenfeld der ökologischen Bildung deckt alle Aspekte ab, welche die Kinder für die Natur und die Umwelt sensibilisieren. Dabei steht vor allem die spielerische Vermittlung von Wissen über eine gesunde Wechselbeziehung von Pflanzen, Tieren und Menschen im Mittelpunkt.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Kindern Nachhaltigkeit, in Bezug auf unsere Lebensweise, nahe zu bringen und im Kita-Alltag, soweit es möglich ist, umzusetzen. Dazu gehört der Schutz von Tieren und Umwelt; darauf zu achten, dass Böden, Luft und Wasser nicht verschmutzt werden.
Was wir dazu beitragen:
Mülltrennung : gelber Sack, Papier – und Restmüll, Bio- Müll, Batterien
Leitungswasser statt PET- Flaschen ( Sodastream)
Lichtquellen nur bei Notwenigkeit nutzen, beim Verlassen eines Raumes ausschalten
Butterbrotdosen statt Tüten
Wasser nicht im Überfluss nutzen
Projekte und Vorhaben:
Müllprojekt zur Nachhaltigkeit – Trennung, Müllkreislauf
Hochbeete und Kräuterspirale
Kompostecke einrichten
Insektenhotels bauen
Sitzmöbel aus Paletten
Stadtreinigung „Aktion Saubermann“